Endlich frei!
Freiheit spürt man oft erst dann, wenn sie weg ist. Aber dann wissen wir umso besser, warum es sich für sie zu kämpfen lohnt.
Hinweise für die Verwendung von Audio-Dateien
Alle Inhalte dieser Website sind urheberrechtlich geschützt. Hierunter fallen neben Audio-Dateien auch Textbeiträge, Fotografien, Broschüren wie auch Präsentationen. Bitte beachten Sie, dass ein Urheberrechtsschutz unabhängig von einer Registrierung, Eintragung oder einer Kennzeichnung beispielsweise mit © besteht.
An den Inhalten dieser Internetpräsenz hat radio m die alleinigen, ausschließlichen Nutzungsrechte. Sollten Sie Audioinhalte weiterempfehlen wollen, benutzen Sie dazu bitte ausschließlich die angebotene Funktion unter „Teilen“! Eine Vervielfältigung, Bearbeitung, Veränderung, Nachdruck, Veröffentlichung, Vorführung etc. ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung von radio m zulässig. Anfragen hierzu nehmen wir gerne unter info@radio-m.de entgegen.
-
Treibt man "Mutwillen"?
andacht· Die Liebe treibt keinen Mutwillen. Erklärt die Bibel. Aber was soll das? Und was bedeutet das heute noch für uns?
22.01.2021 -
Dreckige Socken
andacht· Ausleihen, verleihen, entleihen - eigentlich schön, wenn das geht. Aber wenn Macken und Flecken drankommen?
21.01.2021 -
Laut, oft und nachdrücklich?
andacht· Wenn wir bei anderen ankommen oder uns durchsetzen wollen, was hilft da? Vollgas? Eher nicht.
20.01.2021
Joachim S. aus der Schweiz schrieb:
Ja Jesus macht frei.
Wenig Theologen im Jüngerkreis.
Wenig Arbeit in der Politik.
Jesus wusste, dass sich Menschen automatisch gerne dort betätigen und machte selbst recht wenig Politik (im Vergleich zu Moh. z.B.).
Die richtig Guten (und Freien) leider, machen zu wenig in der Politik.
In China opfern einige Aktivisten ihre Freiheit, damit andere später vielleicht mal freier leben können. Freiheit sich nehmen, sich foltern und drangsalieren zu lassen. Wer macht das denn?
Gewohnte Kirchenstühle sind bequemer.